REDSTAG

TRAILS

Trails – Klassifizierung & Hinweise

Unsere Trails sind nach definierten Vorgaben klassifiziert und farblich gekennzeichnet:

 

WEISS – Roadsektion, auch für Reiseenduros geeignet

GRÜN – Ideal für Einsteiger, Familien und Anfänger

GELB – Für sportlich ambitionierte Enduro-Fahrer, ‚Allrounder‘

ORANGE – Anspruchsvolle Sektionen mit felsigen Passagen und steilen Anstiegen

ROT – Technische, durchgehend schwierige Strecken (bis zu 6,5km lang)

BLAU – Profi-Strecken, nur bei Schönwetter geöffnet, Zutritt nur nach Selektion durch das Streckenpersonal

Hinweis; Bei Nässe erhöht sich der Schwierigkeitsgrad jeder Sektion um eine Stufe. Die Einschätzung der Bedingungen liegt in der Eigenverantwortung der Fahrer

Trailbeschreibung

Der Haupttrail startet vom Fahrerlager aus über die bewährte Zufahrtsstrecke. Direkt am Anfang befindet sich die 1. Sektion: Grüne Waldrunde, in deren Verlauf die NOCCO-Arena als Übungsparcours dient.

Es folgt die neue grüne Auffahrt, die sanft angelegt und besonders für Anfänger geeignet ist. Am Ende dieser Sektion kann entweder der Haupttrail weiter befahren oder über die ‚Zauberstraße‚ zur Arena abgezweigt werden. In der Arena stehen zusätzliche grüne Sektionen bis zum Ausgang zur Verfügung – ideal für Anfänger, Familien und Genussfahrer.

Entscheidet man sich für Haupttrail entlang der Roadsektion, gibt es für die versierten Rider jede Menge zu erleben. Für alle Niveauklassen sind ausreichend Trails vorhanden, die jedem Teilnehmer gerecht werden.

Eingebettet in die Roadsektion gibt es ein neues Highlight: Die neue Kaffeestation bei der ‚Annihütte‚, die sich nach dem ersten Drittel des Trails befindet und eine ideale Gelegenheit zum Durchatmen bietet.

Notfälle

Alle Trails sind nummeriert. Bitte die Nummer der jeweiligen Sektion beim Einfahren merken, um im Notfall eine schnelle Ortung durch das Sicherheitspersonal zu ermöglichen, was das Eintreffen des medizinischen Personals am Unfallort erheblich beschleunigt. Bei Eintritt eines Unglücksfalles ist die Notfallnummer (0664/4186540) zu alarmieren, um die Rettungskette in Gang zu setzen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Generell gelten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, jedoch sind Gefahrenbereiche mit einer Beschränkung von 30km/h gekennzeichnet. Diese ist ausnahmslos einzuhalten, da in diesen Bereichen mit Einsatzfahrzeugen gerechnet werden muss. Verstöße können zum Ausschluss vom Fahrtag führen.

Witterung

Bei schlechter Witterung können/müssen aus Sicherheitsgründen einzelne Trails gesperrt werden. Diese werden durch Sperrbänder gekennzeichnet. Das Befahren gesperrter Trails ist streng untersagt.