REDSTAG

NEWS

Kein Platz für Diziplinlosigkeit!

Nach einem genialen Saisonstart am 1. Mai kam es leider in den Nachtstunden zu einem unerfreulichen Vorfall im Fahrerlager.
Nach jeweiliger Anfrage ist es unseren RedStagern natürlich gerne gestattet, nach dem Event noch eine Nacht im Fahrerlager zu verbringen, um die Heimreise – oft über mehrere hundert Kilometer zu erleichtern.
Eine Gruppe verwechselte dieses Angebot  jedoch mit einer Einladung, im betrunkenen Zustand rücksichtslos mit ihren Bikes „Burnouts“ und Beschleunigungsfahrten rund um den Anmeldecontainer abzuhalten. Dies hat nicht nur all jene gestört, die anständig und im Sinne unserer Sache die Gelegenheit genutzt haben, bei uns zu übernachten, sondern auch Anrainer, die selbstverständlich das Recht auf Nachtruhe haben. Daher wurden wir und die nächste Polizeidienststelle über diese Ruhestörung informiert.

Es wurde daraufhin sofort eine Kontrolle des Geländes in die Wege geleitet. Im Zuge der Nachschau wurden 6 Personen ausgeforscht, die für diese Störung verantwortlich waren und sofort des Platzes verwiesen.
Die Konsequenz für dieses Verhalten: Ständiger Ausschluss an der Möglichkeit, bei Fahrtagen am Gelände von RedStag Enduro-Extreme teilzunehmen.

Das Red Bull Erzbergrodeo hat sich dieser Maßnahme sofort angeschlossen.

Im Namen der gesamten Enduroszene wollen wir gemeinsam damit eines zum Ausdruck bringen: Nur wer sich wie ein Profi verhält, ist auch einer. Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Disziplin sind die Grundlage dafür, dass wir jeden Tag auf´s Neue das Beste geben, um mit euch gemeinsam eine tolle Zeit zu haben. Darauf achten wir – auch in Zukunft.

 

Saisonstart am 1. Mai:

Bei Kaiserwetter startete RedStag in die Saison 2025. Top Streckenverhältnisse und Sonnenschein begleiteten die Rider auf den teils neuen Abschnitten.
„Wir haben die letzten 2 Monate rund um die Uhr daran gearbeitet, alles Menschenmögliche zu tun, um den Trail wieder zum Erlebnis zu machen. Danke an meine Crew, ohne die es nicht möglich wäre, diese Aufgabe zu stemmen“.

Das Besondere am Trail 2025 ist, dass man vom Start weg 13 Kilometer durchgehend rote Sektionen befahren kann, mit nur 1,5 Kilometer Roadsection dazwischen.

Für die Beginner und Familien mit Kindern gibt es den „Shortcut“ nach den ersten 3 grünen Sektionen, wo man über die „Zauberstraße“ direkt in die „Arena“ gelangt. Dort warten 5 weitere grüne Sektionen.

„Unser Ziel ist es, jedem Niveau gerecht zu werden und den Spaßfaktor zu maximieren. Wir verbessern das Streckenangebot permanent. Für den nächsten Fahrtag wird auf den grünen Sektionen im Bereich der Arena die Präsenz unserer Sicherheitsfahrer erhöht, damit gerade dort das Tempo reduziert wird. In der Hitze des Gefechts kommt es manchmal zu Situationen, wo sich Eltern mit ihren Kindern mit etwas zu optimistischen Überholmanövern schnellerer Fahrer konfrontiert sehen. Da müssen wir ein wenig die Geschwindigkeit rausnehmen, damit alle ungestört auf ihren Spaß kommen“, meint Gerwald Grössing.

Änderung aufgrund der Pfandflaschenverordnung

Bitte beachten: Aufgrund der neuen Pfandflaschenverordnung werden bei der Grillbar keine PET-Flaschen mehr ausgegeben. Es werden die Getränke in einem Pfandbecher verabreicht. Unser Tipp: den coolen Merchandising Becher im Redstag-Design behalten und zu jedem Fahrtag mitbringen. Wichtige Info für unsere VIP´s: Es wird gebeten, die leeren Gebinde der Erfrischungsgetränke von NOCCO und Vitamin Well bei der Sammelstelle neben dem Anmeldecontainer in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen.

News vom Trail 21.04.2025

Wir haben unsere Strecken am 21.04. mit unseren Red Angels getestet und für den 1. Mai freigegeben. Es gibt neben dem bewährten Trails viele Neuigkeiten – der Ring wurde umgedreht, die grünen Trails wurden so zusammengefasst, dass Beginner diese befahren können, ohne die gesamte Roadsection zu benützen. Auch bei GELB und ORANGE gibt es komplett neu Abschnitte, die auf euch warten!

Für unsere VIPs: wie schon in der letzten Saison ist die Einfahrt zu den Trails bereits ab 8:45h möglich.

Waldbrandgefahr – Wichtiger Hinweis!

Infolge der anhaltenden Wintertrockenheit besteht in unserer Region erhöhte Waldbrandgefahr. Daher ist das Entzünden offenen Feuers auf dem gesamten Gelände gemäß der NÖ Brandschutzverordnung strengstens untersagt. Ebenso ist das Rauchen von Zigaretten auf dem gesamten Areal nicht gestattet.

Ausgefüllte Haftungsverzichte

Nachdem es einen erheblichen Mehraufwand bereitet, ist es notwendig und auch Pflicht, die ausgefüllten Haftungsverzichte vor Ort abzugeben. Diese müssen für reguläre Starter JEDES Mal zu Beginn der Veranstaltung bei der Anmeldung vorgebracht und abgegeben werden. Das RST-Team behält es sich vor, für AGB’s, die vor Ort ausgegeben werden müssen, € 1,- zu verlangen.

Fahrerbesprechung

Ab sofort findet um 08:50h beim Container unserer Anmeldecrew eine freiwillige Fahrerbesprechung statt, die jede/n Fahrer/in zu diversen aktuellen Themen wie Gefahrenhinweisen, Sicherheitshinweisen, allgemeinen Verhaltensregeln am Trail etc. informiert.